Natur als zweite Kunst
25.06.2023 - 03.09.2023 ,
Stadtmuseum Erlangen
So wie sich zeitgenössische Kunst als „zweite Natur“ verstehen lässt, die unsere Umwelt künstlerisch transformiert und hinterfragt, erscheint umgekehrt die „zeitgenössische Natur“ häufig als zweite Kunst, im Sinne von Künstlichkeit. Die demonstrative Rückbesinnung auf die Natur, wie sie aktuell im Trend liegt, verweist oft auf etwas, das lediglich für Natur gehalten wird, während die tatsächlich unberührte Natur zunehmend aus dem Erfahrungsschatz vieler Menschen verschwindet.
Bei der Betrachtung von Werken der Bildenden Kunst stellt sich damit die Frage, auf welcher Vorstellung von Natur sie eigentlich gründen. Was ist Natur heute, und in welchem Spannungsverhältnis steht sie zur zeitgenössischen Kunst?
Die Ausstellung ist eine Hommage an den Kunsthistoriker und Kulturpreisträger der Stadt Erlangen Prof. Dr. Hans Dickel, die ihm seine Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sowie die Museen und Archive der Metropolregion, die Friedrich-Alexander-Universität und die Stadt Erlangen zu seiner Emeritierung zum Geschenk machen. Der Ausstellungstitel spielt mit seiner einflussreichen These von der „Kunst als zweiten Natur“.