Direkt zum Inhalt



Von Zirkus bis Apostel

Terra Sigillata aus der Sammlung K. Wilhelm

05.07.2023 - 14.04.2024 ,
Staatliche Antikensammlungen

Besondere Merkmale:
Museumscafé.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-17:00 Uhr
Adresse
Königsplatz 1
80333 München

Die Ausstellung präsentiert erstmals umfassend eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen römischer Terra Sigillata-Gefäße, die den Antikensammlungen im Jahre 2020 vom Münchener Arzt und Sammler Prof. Dr. Klaus Wilhelm als Geschenk überlassen wurde. Zur Schenkung gehören auch an die 50 Lampen italischer und nordafrikanischer Herkunft.

Über Jahrhunderte war die gezeigte Terra Sigillata aus Nordafrika im ganzen Mittelmeerraum gefragt. Ihre hohe Qualität, ihre durch den harten Brand bedingte Haltbarkeit, sowie ihre variantenreichen Formenserien und Dekorationsarten machten sie zu ständigen Begleitern bei römischen Gastmählern. Teller, Tabletts, Platten, Schalen, Schälchen und die selteneren Krüge und Kannen gehörten zum Service und geben uns eine Vorstellung vom reich gedeckten Tisch der Römer. Die teils äußerst dünnwandigen Gefäße ahmten in Form und Dekor Objekte aus kostbarem Material wie Silber, Elfenbein oder Glas nach, das sich nur die Reichsten leisten konnten. Sie waren also Luxus für jedermann.

Die Ausstellung informiert über Vorläufer und Produktionsweisen der römischen Feinkeramik aus Nordafrika; ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem reichen Bilderschmuck. In ihm wird nicht zuletzt der Wandel von einer heidnischen zu einer christlich geprägten Lebenswelt deutlich.

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Staatliche Antikensammlungen

Griechen, Etrusker und Römer anschaulich erleben, das kann man in den Antikensammlungen am Königsplatz. An dessen Südseite, im Ausstellungsgebäude von Georg Friedrich Ziebland (erb. 1838–1848) haben...

Ort: München