Vive la France!
Der Einfluss Frankreichs auf die Nürnberger Kunst
11.07.2023 - 05.11.2023 ,
Kunstvilla im KunstKulturQuartier
Mit dem Impressionismus etablierte sich Paris im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts als Zentrum der modernen Kunst, einen Status, den die französische Hauptstadt bis in die 1960er-Jahre behalten sollte. Nicht nur das Jahrhundertgenie Pablo Picasso (1881 – 1973), dessen 50. Todestag 2023 begangen wird, prägte die Kunstszene der Seine-Metropole, sondern zahlreiche weitere Künstler*innen, deren Ateliers auch deutschen Besucher*innen offenstanden. Mit den Teilnachlässen von Christian Klaiber und Ernst Weil verwahrt die Kunstvilla Werke von zwei Künstlern, deren Paris-Aufenthalte prägend für ihr gesamtes Schaffen wurden. Ausgehend von ihrem Sammlungsbestand geht die Kunstvilla dem Einfluss Frankreichs auf die Nürnberger Kunst nach.
Eintrag zuletzt geändert am 09.09.2024