So leben sie noch heute. Europa illustriert die Grimms
10.06.2023 - 01.10.2023 ,
Kloster Seeon
Die "Kinder- und Hausmärchen" von Jacob und Wilhelm Grimm sind das weltweit meistübersetzte und illustrierte Werk deutscher Sprache. Viele Märchenausgaben standen und stehen in der biedermeierlichen Bildtradition von Emil Grimm und Ludwig Richter. Diese Bilder vom deutschen Wald und mittelalterlichen Fachwerkhäusern haben sich als Märchenkulisse fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Einige Illustratoren brechen mit dieser Bildtradition und gehen überraschend andere Wege – originell, kühn und witzig holen sie die Märchen in die Gegenwart. Wie im Märchen selbst ist vieles möglich: Rotkäppchen verliert sich im Großstadtdschungel (Roberto Innocenti), Hänsel und Gretel irren als Comicfiguren durch den Wald (Sophia Martineck), die Bremer Stadtmusikanten werden zu kämpferischen Arbeiterführern (Claudia Palmarucci). Neben Bildern sind Märchenbücher aus 13 europäischen Ländern und eine Installation in dieser Wanderausstellung der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) im Mesnerhaus bei Kloster Seeon zu bestaunen. Die IJB im Schloss Blutenburg in München ist die größte Bibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur.
Eintrag zuletzt geändert am 13.03.2025