Direkt zum Inhalt



Verheizt – vergöttert – verführt

Die deutsche Gebirgstruppe 1915 bis 1939

03.05.2017 - 31.12.2023 ,
Bayerisches Armeemuseum

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Adresse
Neues Schloss, Paradeplatz 4
85049 Ingolstadt

DFlyer Gebirgstruppe Titel © Bayerisches Armeemuseumas Bayerische Armeemuseum widmet erneut eine Sonderausstellung der Geschichte der deutschen Gebirgstruppen. Sie schließt chronologisch an die vorausgehende Ausstellung an. Der gewählte Zeitraum umfasst die Jahre von 1915 bis 1939. Während des Ersten Weltkriegs wurde das Deutsche Alpenkorps 1915 aus den Dolomiten an andere Frontlinien verlegt und war unter anderem bei Verdun und in Rumänien im Einsatz. Zwischen den Kriegen trainierte die Reichswehr auch den Gebirgskampf, obwohl Deutschland aufgrund des Versailler Vertrages eine eigene Gebirgstruppe verboten war. In den 1930er Jahren integrierte man die Gebirgstruppe schließlich in die Wehrmacht. Viele ehemalige und aktive Soldaten begrüßten die Wiederaufrüstung freudig und ließen sich vom nationalsozialistischen Regime verführen.

Die Ausstellung widmet sich verschiedenen Aspekten der Geschichte dieser Einheiten, die sich nicht in die übliche Periodisierung einbinden lassen. Somit ist der vielleicht ungewöhnliche Zeitrahmen von 1915 bis 1939 bewusst gewählt.

Eintrag zuletzt geändert am 29.04.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Bayerisches Armeemuseum

Das Bayerische Armeemuseum gehört zu den großen militärhistorischen Museen Europas. Das im 15. Jh. erbaute Neue Schloss gilt als einer der schönsten gotischen Profanbauten Deutschlands. Die hier...

Ort: Ingolstadt