Neuanfänge
Heimatvertriebene in Bayern
26.05.2023 - 15.08.2023 ,
Stadtarchiv Nürnberg
Glaswaren aus Konstein im Landkreis Eichstätt, Nylonstrümpfe aus Immenstadt im Allgäu oder Back- und Puddingpulver aus Barbing bei Regensburg: Diese Produkte stehen für die Unternehmensgeschichten der Firmen Phönix, Kunert und Ernst Müller, erfolgreiche Gründungen von Heimatvertriebenen.
Nahezu zwei Millionen Flüchtlinge und Vertriebene kommen am Ende des Zweiten Weltkriegs nach Bayern, das damals rund sieben Millionen Einwohner zählt. Ihre Integration wird zu einer der größten Herausforderungen der jüngeren bayerischen Geschichte.
Eintrag zuletzt geändert am 14.04.2023