Sakrale Kunst
16.04.2023 - 10.09.2023 ,
Heimat- und Bergbaumuseum
Mit einer neuen Sonderausstellung geht das Heimat- und Bergbaumuseum in den Frühling. Das Museum zeigt sakrale Kunst aus den Kirchen rund um Erbendorf. Der Zeitpunkt könnte nicht besser gewählt sein. Denn in diesem Jahr feiert die Martin-Luther-Kirche 100-jähriges Jubiläum und auch die Empore an der katholischen Pfarrkirche wird in diesem Jahr 100 Jahre alt.
Ausgestellt wird eine Bandbreite an Kelchen, Monstranzen, alten Bibeln, Heiligenfiguren und auch Baupläne zu Kirchenbauten.
Seit dem 8. Mai 1663 galt für die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt das sogenannte Simultaneum. Das
bedeutet, dass katholische und evangelische Christen das Gotteshaus gemeinsam nutzten. 1919 wurde das Simultaneum für Erbendorf dann vertraglich beendet und die evangelische Kirchengemeinde errichtete eine neue Kirche. Gleichzeitig begann man mit den Bauarbeiten zur Verlängerung der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt. Sie erhielt im Westen einen Anbau, in dem sich auch die heutige Empore befindet. Nach Beendigung und Renovierung der katholischen Pfarrkirche wurde sie mit einer Rosenkranzandacht am 31. Oktober 1923 eröffnet. Die evangelische Kirchengemeinde Erbendorf konnte bereits am 26. August 1923 den ersten Gottesdienst in der neuerbauten Martin-Luther-Kirche feiern.