Böse Blüten
Schönes + Böses aus Kunst + Naturwissenschaft
02.03.2023 - 05.05.2023 ,
Eres-Stiftung
Ihre Boshaftigkeit tarnen sie sehr geschickt, der giftige Schierling, die Parasitenpilze und pflanzenvernichtenden Schädlinge, die der Ausstellung bei ERES Projects ihren Namen geben. Die zigfach vergrößerten Pflanzenparasiten überraschen durch eine bizarre Ästhetik. Bei den um 1900 entstandenen Objekten handelt es sich um naturwissenschaftliche Lehrmodelle, die leicht als künstlerische Arbeiten durchgehen könnten. Die Unikate von Reinhold und Robert Brendel zeigen, wie verblüffend fließend der Übergang zwischen naturwissenschaftlicher Betrachtung und bildender Kunst sein kann. Die mit viel Liebe zum Detail kunstvoll aus Papiermaché, Holz und Gips gefertigten und anschließend bemalten Objekte waren für praktische botanische Übungen an Schulen und Universitäten gedacht, viele kann man – ähnlich wie anatomische Modelle – auseinandernehmen. So lässt sich verstehen und begreifen, wie etwa das Blatt eines Schädlings aufgebaut ist oder was die Form des Sporenlagers so einzigartig macht.
Eintrag zuletzt geändert am 02.05.2023