Direkt zum Inhalt



Das Kranke(n)haus

12.07.2023 - 21.01.2024 ,
Architekturmuseum der TUM / Pinakothek der Moderne

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-18:00 Uhr
Adresse
Barer Straße 40
80333 München

Der Krankenhausbau hat als architektonischer Typus eine lange Entwicklungsgeschichte. Im 20. Jahrhundert wurde er immer stärker von den Faktoren Effizienz, Ökonomie und Rationalisierung geprägt, Kliniken sind damit zu hoch technisierten Maschinen mutiert. Wesentliche Aspekte der menschlichen Würde, der Bedürfnisse und Empfindungen Kranker und Pflegender sind dabei in den Hintergrund getreten; die psycho-sozialen Konsequenzen dieser Entwicklung wiegen schwer. Die aus Nordamerika stammenden und auch in Europa erfolgreich adaptierten Ansätze einer „Healing Architecture“ haben jedoch in den letzten Jahren den Anstoß gegeben, den Krankenhausbau zu reformieren und den Menschen wieder in den Fokus von Entwurf und Planung zu rücken. Aber obwohl bereits einige erfolgreiche Beispiele für eine wirksame „heilende Architektur“ umgesetzt wurden, fehlt es noch immer an einer öffentlichen Wahrnehmung und dem politischen Willen, die deutlichen Ergebnisse des „Evidence-Based-Design“ in der Breite anzuwenden. Hierzu ist ein grundsätzliches Umdenken über die Aufgaben und Möglichkeiten des Klinikbaus notwendig.
Die geplante Ausstellung im Architekturmuseum der TUM setzt sich mit den Fragen nach den wissenschaftlichen Grundlagen, der Wirksamkeit und der Realisierbarkeit sogenannter „heilender Architektur“ kritisch auseinander. Sie ist sowohl Standortbestimmung der aktuell spürbaren Bestrebungen, vom „kranken“ Haus zur gesunden Umgebung zu kommen als auch mutiger Blick in eine radikalere, visionäre Zukunft, in der es kompromisslos gelingt, nicht der Krankheit, sondern den Kranken, Raum zu geben. Zusammen mit TUM Gastprofessorin Dr. Tanja C. Vollmer zeichnen wir anhand einer international gehaltenen Auswahl an Projekten das produktive Wechselspiel von medizinischer, technischer und ökonomischer Anforderung und architektonischer Baukunst nach.

#daskrankenhaus auf Instagram (externer Link, öffnet neues Fenster)

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Architekturmuseum der TUM / Pinakothek der Moderne

Durch die in Deutschland einzigartige Stellung als Hochschulinstitution mit Archiv und Ausstellungsräumen vereint das Architekturmuseum der TUM Sammlung, Lehre und Forschung. Mit über 600.000...

Ort: München

Weitere Ausstellungen