Direkt zum Inhalt



Glanz & Geheimnis

Pracht und Macht des orientalischen Schmucks

26.03.2023 - 05.11.2023 ,
Knauf-Museum

Orientalischer Schmuck steht nicht nur für Schönheit und Reichtum, sondern auch für Macht. In traditionellen Gesellschaften ist ihm zudem eine magische Funktion zugeschrieben. Schmuck wurde getragen, um vor Unheil zu schützen und um Segen zu erlangen. Die Materialien, aus denen die diversen Schmuckobjekte bestehen, sind sehr unterschiedlich. Schmuckhersteller verwendeten Gold, Silber (auch als Münzen), Korallen, schöne Steine, Perlen, Bernstein und Fayence. Der klassische orientalische Schmuck besteht in erster Linie aus Silber. Frauen erhielten ihn als Geschenk zur Hochzeit und häufig auch als Mitgift. Er galt als persönliches Eigentum der Trägerin und war auch eine Art sozialer Absicherung. Orientalischer Schmuck wurde in der Familie von Generation zu Generation weitergegeben. War ein Stück sehr strapaziert, wurde es repariert oder gar das Silber eingeschmolzen und in derselben Art neugestaltet. So erhalten sich in diesem Schmuck die Erinnerungen von Jahrtausenden.

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Knauf-Museum

Das Kunstschaffen der alten Weltkulturen hautnah erleben – und das, ohne um die ganze Welt zu reisen? Das Knauf-Museum in Iphofen macht es möglich. Über 200 Repliken zeigen die Glanzlichter der großen...

Ort: Iphofen