Direkt zum Inhalt



Horizonte

Geschichte und Zukunft der Migration

30.03.2023 - 10.09.2023 ,
Germanisches Nationalmuseum

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-18:00 Uhr
Adresse
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg

Von der Steinzeit zum Weltraumzeitalter: Der Aufbruch ins Unbekannte ist eine menschliche Grunderfahrung – und Teil jeder Familiengeschichte. Der Weg zu neuen Horizonten erfordert Mut. Wohin gehen? Was mitnehmen? Das Germanische Nationalmuseum stellt in der Sonderausstellung „Horizonte. Geschichten und Zukunft der Migration“ beispielhaft Menschen vor, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf den Weg gemacht haben, darunter die Kinderbuchautorin Judith Kerr sowie die Künstler Frank Auerbach und Gerhard Richter. Die Ausstellung präsentiert Objekte aus der eigenen und aus internationalen Sammlungen, die Geschichten der Migration erzählen. Sie alle zeigen: (Auch) Kunst und Kultur sind ohne Migration undenkbar.

Um dem Ausstellungsthema in seiner Vielfalt gerecht zu werden, hat das Germanische Nationalmuseum erstmalig ein Artists in Residence Programm eingerichtet. Die künstlerischen Interventionen können ebenfalls in der Ausstellung „Horizonte“ besucht werden. Darüber hinaus bietet der Museumsrundgang „Migration“ durch die Dauerausstellung des GNM einen umfassenden Blick über die Kulturgeschichte der Migration.

#migrationstories auf Instagram (externer Link, öffnet neues Fenster)

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Germanisches Nationalmuseum

An einem Tag ist das kaum zu schaffen: Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist mit 1,3 Mio. gesammelten Objekten das größte kulturhistorische Museum des deutschen Sprachraums. Das Spektrum der 25 000...

Ort: Nürnberg