Direkt zum Inhalt



Ins rechte Licht gerückt. Stillleben

26.05.2023 - 24.09.2023 ,
Gemäldegalerie Dachau

Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 13:00-17:00 Uhr
Adresse
Konrad-Adenauer-Straße 3
85221 Dachau

Das "Stillleben", aus dem niederländischen Wort "Stilleven" hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Von hier aus breitete es sich über ganz Europa aus. Hatten die Stillleben des 17. Jahrhunderts allegorische Bedeutung, die sich auf die Vergänglichkeit alles Lebens und die Gegenwart des Todes bezog, ging diese moralische Botschaft der Bildgattung in den folgenden Jahrhunderten mehr und mehr verloren.

Im 19. Jahrhundert schließlich blühte das Stillleben erneut auf. Besonders die impressionistischen Maler*innen belebten das Genre aufs Neue. Paul Cézanne beispielsweise nutzte in seinen Bildern alle Möglichkeiten, die arrangierten Gegenstände und Früchte ins rechte Licht zu setzen.

Eintrag zuletzt geändert am 02.05.2023

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Gemäldegalerie Dachau

Um das Jahr 1900 gehörte Dachau neben Worpswede zu den bedeutendsten Künstlerkolonien Deutschlands; es war ein Zentrum der neu entdeckten Freilichtmalerei und wichtiger Impulsgeber für die abstrakte...

Ort: Dachau