Blechspielzeug - Let's move
07.12.2022 - 16.04.2023 ,
Museum Aschenbrenner
Die Bewegungen der mechanischen Blechspielzeuge faszinierten schon im 19. Jahrhundert das Publikum und sorgten für deren weltweite Verbreitung.
Die deutsche Spielzeugindustrie war im 19. Jahrhundert bis in die 1960er Jahre führend in der Produktion und im Export. Für Firmen wie etwa GAMA, Günthermann, Kellermann, Lehmann, Märklin, Stock oder Schuco spielten Blechspielzeuge eine wichtige Rolle - millionenfach verließen die kleinen Spielzeuge die Fabriken. Sie bewegten sich, hupten, quietschten oder vollbrachten Kunststücke.
Die Ausstellung – eine Auswahl der hochwertigsten Sammlung Europas – zeigt beliebte und seltene Stücke führender Blechspielzeughersteller. Für ihre Entwicklung setzten die innovativen Spielzeugmacher ihr ganzes technisches Wissen ein. Die Figuren waren patentiert, ebenso ihre ausgefeilten Mechaniken, die vielfach wie ein Uhrwerk funktionierten – ganz ohne Elektrizität!
Eintrag zuletzt geändert am 23.02.2023