Simone de Beauvoir und "Das andere Geschlecht"
22.12.2022 - 11.06.2023 ,
Literaturhaus München
Simone de Beauvoir (1908–1986) fordert als Schriftstellerin und Philosophin in ihrem Werk Gleichberechtigung und bietet einen radikalen Gegenentwurf zum konservativen Frauen- und Mutterbild ihrer Zeit. Die Auseinandersetzung mit tabuisierten Themen wie Sexualität, lesbische Liebe oder Abtreibung, aber auch das Postulat nach ökonomischer Unabhängigkeit lösten eine Welle von Kritik und Anfeindungen aus und stießen Debatten an, die bis heute nicht abgeschlossen sind.
Die Ausstellung geht der Entstehung von "Le deuxième sexe" nach und begleitet die Besucher*innen in das Paris der Existenzialisten. Zahlreiche Originalexponate erzählen von dem Vermächtnis des Werkes, seiner internationalen Strahlkraft und seiner Bedeutung als "Bibel des Feminismus" innerhalb der Frauenbewegung. In einer Erweiterung der Ausstellung schlägt das Literaturhaus München eine Brücke von Beauvoirs Thesen zur Gegenwart und bietet mit modernen Stimmen Antworten auf die Fragen aus dem Werk "Le deuxième sexe".
Eintrag zuletzt geändert am 02.06.2023