Direkt zum Inhalt



Ein Haus ohne Mauern bauen

22.03.2025 - 31.05.2025 ,
Amerikahaus München

Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-17:00 Uhr
Adresse
Karolinenplatz 3
80333 München

Die Ausstellung versammelt Arbeiten von neun Kunstschaffenden, die in Archiven und Sammlungen zu München nach 1945 geforscht haben. Ihr Blick auf Fotos, Protokolle, Magazine und Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen eröffnet vielfältige Perspektiven auf den baulichen und gesellschaftlichen Wiederaufbau.

Die Bedeutung der Nachkriegszeit für unsere Gegenwart wird mit Themen wie dem Leben von Frauen, neuen Orten der Zusammenkunft, dem Auftreten von Autoritäten und pädagogischen Konzepten der Re-Education in Installationen, Filmen und Collagen lebendig.

Zu sehen sind Arbeiten von: Hêlîn Alas, Ina Ettlinger, Dani Gal, Thomas Galler, Mariella Maier, Cora Piantoni, Beo Tomek & Caroline Kapp, Christoph Westermeier

Eintrag zuletzt geändert am 08.03.2025

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Amerikahaus München

Die Bedeutung der transatlantischen Verbundenheit jüngeren Generationen zu vermitteln ist konkrete Zukunftsarbeit für Bayern. Dies ist die Aufgabe der Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH. Das...

Ort: München